Seit vier Jahren besucht Niki die Vergessenen, Menschen in Zürichs Rotlichtmilieu. Auch Heiligabend macht sie sich auf den Weg, obwohl ihr Mann den Abend lieber mit ihr verbringen würde. Dabei ist sie sehr entmutigt. Am Anfang konnten sie und die anderen Helferinnen einigen Frauen helfen ein neues Leben anzufangen, aber in letzter Zeit verändert sich nichts. Türen bleiben verschlossen, und Frauen nehmen das Angebot eines Tickets in die Heimat nicht an. Erst langsam beginnt Niki diese Welt zu verstehen, und allmählich erkennt sie, dass ein Ausstieg nicht so einfach ist.
Die Szene wechselt. Mia möchte so gerne einmal ans Meer, aber trotz harter Arbeit wird sie lange nicht ihre Schulden bei ihrem Zuhälter abbezahlen können. Dabei muss sie fast alle ihre Einkünfte für ihre laufenden Kosten abgeben. Virva hat ein hartes Leben für ein noch härteres Leben aufgegeben. Dabei hatte sie so große Hoffnungen, als sie ihr Heimatland verließ, um bei ihrem Freund in der Schweiz zu wohnen. Aber als die Freundschaft zerbrach, musste sie einen Weg finden, finanziell für sich und ihre Familie in der Heimat zu sorgen.
Nach erfolgloser Arbeitssuche fand Mata schließlich eine Stelle, als Hausmutter einer kleinen Gruppe von Prostituierten. Auch wenn sie manchmal dafür an ihren Zuhälter gerät, ist es ihr ein Anliegen diesen Frauen ein würdigeres Dasein zu ermöglichen. Dafür hat aber ihre Tochter den Kontakt mit ihr abgebrochen. Dabei schmerzt sie vor allem, dass sie ihr Enkelkind nicht sehen kann.
Patrick ist erst 26, aber er hat nach dem Selbstmord seines Bruders ein Leben auf der Straße gewählt. Er wird von den Passanten übersehen, aber zum Glück tröstet sein Hund ihn über seine Einsamkeit hinweg. Peter, ein Frührentner, lebt für seine Besuche in Matas Freudenhaus, aber als er sie im Bus sieht, wendet er sich schnell ab.
In leisen Tönen erlebt der Leser diese ruhige Weihnachtsnacht an der Seite Nikis; ihre Mutlosigkeit, aber auch ihre Freude als sich die Tür zu einer Gruppe fröhlicher Frauen endlich öffnet. Die Zeitsprünge im ersten Kapitel sind ein bisschen verwirrend, aber das bessert sich mit den weiteren Geschichten. Durch den Perspektivenwechsel erkennt der Leser außerdem, dass Nikis Einsatz viel Positives auslöst, auch wenn sie es selbst oft nicht bemerkt. Im Laufe der Zeit hat sich ihre Einstellung gegenüber den Menschen in dieser Straße geändert. Sie versteht inzwischen, dass sie ihnen nicht ihre Meinung aufdrängen kann, und sie beginnt eine barmherzigere Sicht ihrer Situation zu haben.
Fazit: Eine ruhige und besinnliche Erzählung über ein ungewöhnliches Thema zur Weihnachtszeit, das die Augen des Lesers für die unterschiedlichsten Menschen in diesem Milieu öffnet.
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.

18,00 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .
Diesen Artikel liefern wir Ihnen innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!
Die Nacht der Vergessenen
Eine bewegende wahre Weihnachtsgeschichte
Es ist eine merkwürdige Seitenstraße, diese "Rote Meile" mitten im Herzen der Großstadt. Hier leben Obdachlose, leichte Mädchen, schwere Jungs, schlaue Geschäftemacher und mancherlei Nachdenkliche. In den Salons suchen Frührentner eine halbe Stunde Geborgenheit und Studenten eine weibliche Schulter, um sich anzulehnen. Nur widerwillig macht sich kurz vor Weihnachten die Heilsarmeeoffizierin Nicole auf, die Frauen auf der Straße und in den Salons zu besuchen. Unheimlich, wie hier seit Monaten alles stillzustehen scheint. Nicoles Bemühungen, die Frauen aus der Isolation zu holen und ihnen mit Rat zur Seite zu stehen, scheinen umsonst gewesen zu sein – als plötzlich etwas völlig Unerwartetes geschieht.
Iris Muhl erzählt von Facetten des menschlichen Lebens und den wesentlichen Dingen des Herzens: von Verlust, Sehnsucht, Einsamkeit, Glaube und Liebe. Es sind behutsame Erzählungen über Menschen, deren Wirken oder missliche Existenz stets im Verborgenen bleibt. Diese ineinander verflochtenen Geschichten zeigen, dass die Rädchen im Getriebe liebevoller Fürsorge nur im Stillen drehen und niemals Lärm machen.
Iris Muhl erzählt von Facetten des menschlichen Lebens und den wesentlichen Dingen des Herzens: von Verlust, Sehnsucht, Einsamkeit, Glaube und Liebe. Es sind behutsame Erzählungen über Menschen, deren Wirken oder missliche Existenz stets im Verborgenen bleibt. Diese ineinander verflochtenen Geschichten zeigen, dass die Rädchen im Getriebe liebevoller Fürsorge nur im Stillen drehen und niemals Lärm machen.
Erschienen: September 2018 • EAN: 9783038481515 • Größe: 13,0 x 20,5 x 1,7 cm • 240 Seiten • Verlag: fontis - Brunnen Basel
Kundenrezensionen zu "Die Nacht der Vergessenen" von Iris Muhl:
5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern
Im Schnitt 4,0 von 5 Sternen, 1 Bewertung
Wie bewerten Sie den Artikel?
Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Rezension zu diesem Artikel verfassen.
Aus unseren Empfehlungen

15,00 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .
CD: Winter-Wunder-Weihnachtszeit
Erschienen: August 2017 • EAN: 4029856406350 • Verlag: Gerth Medien

9,99 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .
DVD: Das erste Weihnachten - Superbuch-Reihe - Folge 8
Die Geburt von Jesus
Erschienen: June 2016 • EAN: 4260301181549 • Größe: 13,8 x 19,2 x 1,5 cm • Verlag: SCM HVM

5,00 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .
Chormappe 2011
Erschienen: September 2011 • EAN: 9783866870574 • Größe: 21,0 x 29,7 x 0,5 cm • Verlag: EJW-Service
Häufig zusammen gekauft

9,99 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .
Die Frauen von Ivy Cottage
Erschienen: May 2018 • EAN: 9783775158572 • Größe: 13,5 x 21,5 x 4,4 cm • 512 Seiten