Nach oben Nach oben
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.
Zeit des Umbruchs
16,99 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .
Vergriffen
Diesen Artikel liefern wir Ihnen innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!

BuchZeit des Umbruchs

Wenn Christen ihre evangelikale Heimat verlassen

Wie Kirche sich ändern muss, wenn Christen ihre evangelikale Heimat verlassen! Die "Worthaus"-Mediathek, Torsten Hebels "Freischwimmer" oder der Audio-Podcast "Hossa Talk" haben für viel Gesprächsstoff unter Christen gesorgt. Die Akteure stellen starke Anfragen an die klassisch evangelikal geprägte Kirche und Gemeinde - von manchen werden sie daher als "postevangelikal" bezeichnet.
Markus Till, ein konservativ-evangelikaler Christ aus Überzeugung, leidet unter dieser Spannung und möchte Verständnis füreinander entwickeln. Insbesondere stellt er Fragen wie: "Worüber wird eigentlich im Kern gestritten?", "Kann man nicht trotz aller Differenzen gemeinsam den Glauben leben?" und "Wie sehen Schritte aus der Krise aus?"
Erschienen: August 2019EAN: 9783417268805Größe: 13,5 x 21,5 x 2,0 cm256 SeitenVerlag: SCM R. Brockhaus

Leseproben zu "Zeit des Umbruchs" von "Markus Till"

Kundenrezensionen zu "Zeit des Umbruchs" von Markus Till:

5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern
Im Schnitt 5,0 von 5 Sternen, 1 Bewertung
Wie bewerten Sie den Artikel?

Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Rezension zu diesem Artikel verfassen.

von:
Liebevoll und wertschätzend über verschiedene Standpunkte diskutieren
Vermutlich haben viele noch nie etwas von „evangelikalen“ Christen gehört, doch inzwischen spricht man schon von „Postevangelikalen“. Was hat es mit diesen Begriffen auf sich? Rücken Christen in Deutschland näher zusammen, oder steht immer mehr das Trennende im Vordergrund?

Der Biologe Markus Till beschäftigt sich in diesem Buch mit unterschiedlichen Standpunkten unter evangelikalen Christen, die oft zu Streit und Trennung führen. Er ist zwar kein Theologe, trotzdem weiß er wovon er spricht. Aber nicht nur das, er schreibt als Nichttheologe in einer Sprache, die auch ein Laie versteht. Seine Ausführungen sind fundiert. Oft werden theologische Schriften zitiert. Und er schafft es die wichtigsten Streitthemen herauszukristallisieren und auf den Punkt zu bringen.

Die Gliederung ist gut durchdacht. Wie bei einem Patienten, werden zuerst einmal die Symptome angeschaut. Was trennt Christen heute voneinander? Verletzungen, Vorurteile und Missverständnisse sind auf beiden Seiten des Konflikts zu finden. Es ist hilfreich diese zuerst zu erkennen, und dann aus dem Weg zu räumen.

Danach geht es um konkrete Themen, wie die Frage, ob Jesus leiblich auferstanden ist, was die Bibel zur Homosexualität sagt, oder ob es ein übernatürliches Wirken Gottes in unserer Welt geben kann. Till untersucht die Argumente beider Seiten, dabei lässt er keinen Zweifel daran, welchen Standpunkt er überzeugender findet.

In den letzten drei Kapitel geht es um eine gute Streitkultur. Till gibt viele gute Ratschläge für liebevolle und wertschätzende Kommunikation. Das Gespräch und die Auseinandersetzung mit strittigen Themen ist wichtig, meint er, aber es geht dabei nicht darum um jeden Preis Recht zu haben, oder die andere Seite abzuwerten. Nach seinen „zehn Regeln für einen fruchtbaren Dialog“, zeigt er worauf es daneben bei jedem persönlich ankommt.

Es gibt nun schon seit einigen Jahren Differenzen zwischen Evangelikalen und Postevangelikalen, und manchmal scheint es, als würde der Graben zwischen den beiden Lagern immer tiefer werden. Einige Bücher wurden schon über diese Problematik geschrieben, aber es gibt bis jetzt wohl kaum ein anderes, das so sachlich und positiv ist. Der Autor bemüht sich sehr die andere Seite zu verstehen und von ihr zu lernen. Es ist auch hilfreich, dass die wichtigsten Themen aufgegriffen und untersucht werden.

Besonders bewegend sind jedoch die letzten Kapitel, in denen es um das richtige „Streiten“ geht, und um gute geistliche Disziplinen für das Leben des Einzelnen. Die Anregungen in diesen Kapiteln sind nicht nur wichtig bei Auseinandersetzungen um Fragen wie Bibelkritik oder Homosexualität, sondern bei vielen anderen Meinungsverschiedenheiten.

Fazit: Ein sehr wichtiger Beitrag zum Gespräch zwischen den verschiedenen evangelikalen Richtungen, dass helfen kann konstruktive und liebevolle Gespräche zu führen. Sehr zu empfehlen für jeden, der seinen Glauben ernst nimmt!
War diese Rezension hilfreich? Ja | Nein

Aus unseren Empfehlungen

Notizbuch mit Knopf - Blumen sind ein Liebesbrief Gottes
9,99 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .

Notizbuch mit Knopf - Blumen sind ein Liebesbrief Gottes

Das richtige Notizbuch für alle, die Blumen und Natur lieben.
Linierte Seiten und eingestreute Bibelverse und Zitate geben guten Gedanken, Ideen und Erinnerungen einen wundervollen Rahmen. Der besondere Verschluss mit Kordel und zwei Knöpfen hält alles sicher zusammen.
Erschienen: January 2021 • EAN: 4250330934629 • Größe: 14,8 x 21,0 x 1,3 cm • Verlag: SCM HVM
Die Erbin von Winterwood
14,95 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .

BuchDie Erbin von Winterwood

England im 19. Jahrhundert

Amelia Barrett soll heiraten, um ihr Erbe, Winterwood Manor, übernehmen zu können. Doch ihr Herz gehört nicht ihrem Verlobten Edward, sondern vielmehr Lucy, der kleinen Tochter ihrer verstorbenen besten Freundin. Amelia hat versprochen für die
Erschienen: September 2015 • EAN: 9783868275193 • Größe: 13,5 x 20,5 x 2,6 cm • 320 Seiten • Verlag: Francke Buchhandlung GmbH
Rut und Noomi
2,95 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .

BuchRut und Noomi

Die »Große Bibel für Kinder« ist eine der meistverkauften Kinderbibeln überhaupt. Die besonders warmherzig und liebevoll gestalteten Zeichnungen von Marijke ten Cate und die einfühlsamen Texte von Tanja Jeschke ermöglichen es den Kindern, sich intensiv und konzentriert mit
Erschienen: February 2022 • EAN: 9783438047540 • Größe: 13,0 x 13,0 x 0,1 cm • 24 Seiten • Verlag: Deutsche Bibelgesellschaft