Nach oben Nach oben
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.
Im Dienst der Hoffnung
20,00 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .
Diesen Artikel liefern wir Ihnen innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!

BuchIm Dienst der Hoffnung

Friederike Fliedner - die Pionierin der Diakonie. Ein biografischer Roman.

Es ist das Verdienst von Friederike und Theodor Fliedner, dass ledige Frauen vor gut 200 Jahren mit verheirateten Frauen gleichgestellt wurden, indem sie eine Berufsausbildung und ein regelmäßiges Gehalt für ihre Arbeit erhielten. Mit der Erfindung des Diakonissenamtes fanden sie eine stimmige Antwort auf die gesellschaftlichen Herausforderungen des beginnenden Industriezeitalters. Und mit ihrem Spagat zwischen der Sorge für ihre eigene Familie und ihrer Berufstätigkeit stand die "Mutter aller Diakonissen" damals vor denselben Herausforderungen, wie viele moderne Frauen heute.

Sorgfältig und unterhaltsam zeichnet Brigitte Liebelt das Leben und Wirken von Friederike Fliedner nach und ermöglicht es dadurch, tief in eine vergangene Zeit einzutauchen. Sie inspiriert dazu, den Herausforderungen von heute mit derselben Liebe und demselben Glauben zu begegnen, wie Friederike Fliedner damals - dem Glauben, der durch die Liebe tätig ist.
Erschienen: May 2022EAN: 9783957349170Größe: 13,5 x 21,5 x 2,8 cm352 SeitenVerlag: Gerth Medien

Leseproben zu "Im Dienst der Hoffnung" von "Brigitte Liebelt"

Kundenrezensionen zu "Im Dienst der Hoffnung" von Brigitte Liebelt:

5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern
Im Schnitt 4,0 von 5 Sternen, 1 Bewertung
Wie bewerten Sie den Artikel?

Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Rezension zu diesem Artikel verfassen.

von:
Die Mutter
Friederike Fliedner bemutterte nicht nur ihre eigenen Kinder, sondern auch unzählige junge Frauen, die in Kaiserswerth eine Diakonissenausbildung durchliefen. Besonders tragisch dabei war, dass die meisten ihrer vielen leiblichen Kinder bei der Geburt starben. Trotzdem gab sie ihre letzte Kraft, um den ihr anvertrauten Frauen eine Ersatzmutter zu sein.

Friederike war Oberin der ersten Diakonissinnenanstalt der Neuzeit. Gemeinsam mit ihrem Mann entwickelte sie Konzepte und Richtlinien der Diakonissinnenausbildung. Sie lebte im 19. Jahrhundert, einer Zeit, die sich stark von der heutigen Zeit unterscheidet. Für eine Frau war es damals sehr ungewöhnlich eine Führungsposition innezuhaben, und für die jungen Frauen, die sich bei ihr als Krankenpflegerinnen und Kleinkinderlehrerinnen ausbilden ließen, gab es kaum berufliche Alternativen.

In einer Zeit mit großen Standesunterschieden, konnten Frauen aus armen Verhältnissen als Diakonissinnen eine gute bezahlte und zu ihnen passende Arbeit bekommen. „Und jede einzelne junge Frau, die zu ihnen kam, sollte eine gründliche Ausbildung bekommen, maßgeschneidert für ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten. … Aus Bauerntöchtern und Mägden – befehlsabhängig und kaum gebildet, weder schulisch noch charakterlich – konnten Frauen werden, die ganz auf sich gestellt und selbst weit von ihrem Mutterhaus entfernt, eine große Aufgabe übernehmen konnten.“

Dieses Buch zeichnet sehr detailgetreu Friederikes Leben nach. Von ihrer Jugend, in der sie den frühen Verlust der Mutter erleidet und anschließend Verantwortung für ihre jüngeren Geschwister übernimmt, bis hin zu ihrer Ehe mit Theodor Fliedner und ihrer Aufgaben als Diakonissenmutter. Die Detailtreue ist manchmal ein Nachteil. So erfährt der Leser beispielsweise von verschiedenen Streitigkeiten unter den Pflegerinnen, die zwar deutlich machen, wie schwer Friederikes Aufgabe war, doch in dieser Genauigkeit den heutigen Leser nicht unbedingt interessieren.

Das Besondere an diesem Buch ist, dass Friederike mit ihren Sonnen- und Schattenseiten gezeigt wird. Der Leser erfährt, dass sie auch mal gereizt und ungeduldig werden konnte, wie sie unter den langen Reisen ihres Mannes litt, und wie schwer es ihr manchmal fiel, ihren vielfältigen Rollen gerecht zu werden.

Beeindruckend ist ihre Liebe zu Jesus, ihr Wunsch ihm treu zu dienen, koste es, was es wolle.

Jedes Kapitel beginnt mit einem Liedvers eines alten Liedes. Die Texte passen oft gut zum Gelesenen und sind teilweise sehr berührend.

Eine Stärke dieses Buchs ist die nachvollziehbare Beschreibung der damaligen Zeit. Wie damals die Pflege von Kranken aussah, wie schwierig das Reisen war, wie gefährlich Krankheiten waren, wie wenige Möglichkeiten Frauen hatten, das alles wird anschaulich geschildert und ist sehr interessant.

Die Zusammenfassung am Ende des Buchs dient als Interpretation von Friederikes Leben und ist darum eine gute Ergänzung zur Biografie.

Fazit: Eine inspirierende Lebensgeschichte, die einige Längen aufweist, und doch sehr empfehlenswert und interessant ist, vor allem für Menschen, die sich für Lebensgeschichten und für die Geschichte von christlichen Werken interessieren.
War diese Rezension hilfreich? Ja | Nein

Aus unseren Empfehlungen

CD: Glorious Ruins
Unser Preis:
17,99 EUR
statt 18,99 EUR
(Sie sparen 1,00 EUR!)
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .

CDCD: Glorious Ruins

Den passenden Soundtrack zum Gemeindeleben der Hillsong Church liefert "Hillsong LIVE". Biblische Botschaft kleiden sie in Klänge und schenken damit Millionen Menschen ein neues Lied in ihre Herzen und auf ihre Lippen. "Glorious Ruins" proklamiert Gottes rettende Kraft. Das
Erschienen: July 2013 • EAN: 9320428243928 • Verlag: Hillsong Music Australia
Die Apostelgeschichte
11,00 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .

BuchDie Apostelgeschichte

Grenzen überwinden, Gott erleben

Serendipity - das beliebte Kleingruppen-Material für Hauskreise, Bibelgruppe und Selbststudium widmet sich mit dem Thema "Apostelgeschichte", dem Leben und der Glaubenspraxis der frühen christlichen Gemeinden. Ein Studienheft, randvoll mit spannenden Geschichten, die deutlich
Erschienen: August 2018 • EAN: 9783765508301 • Größe: 16,0 x 23,4 x 0,4 cm • 64 Seiten • Verlag: Brunnen Verlag
Es komme mir keiner mit Tatsachen
6,95 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .

BuchEs komme mir keiner mit Tatsachen

Völlig neu bearbeitete Ausgabe

Nicht nur ausgebuffte Skeptiker stellen schwierige Fragen. Auch Otto Normalverbraucher hat oft starke Einwände gegen den christlichen Glauben:
- "Die Wissenschaft hat den Glauben besiegt!"
- "Jesus war nur ein guter Mensch"
- "Alle Religionen führen zu Gott"
Michael Green
Erschienen: April 2009 • EAN: 9783775149051 • Größe: 13,5 x 20,5 x 1,8 cm • 240 Seiten • Verlag: SCM Hänssler