Nach oben Nach oben
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.
Die Kunst des Neuanfangs
20,00 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .
Diesen Artikel liefern wir Ihnen innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!

BuchDie Kunst des Neuanfangs

Über den Mut, andere Wege zu gehen

Die Beziehung scheitert. Der Vermieter meldet Eigenbedarf an. Die Ärztin eröffnet uns eine unerwartete Diagnose. Wer kennt nicht solche Momente, in denen plötzlich vieles ins Wanken gerät? Wie macht man dann weiter?

In diesem Buch erzählen Menschen von einem Umbruch im Leben und ihrer Sehnsucht nach Veränderung. Woher sie den Mut genommen haben, neue Wege einzuschlagen. Wie Altes im Neuen zu leuchten beginnt – und welche Rolle der christliche Glaube dabei spielen kann. Markus lässt mit seiner Familie den Alltag in München hinter sich, um eine ungewöhnliche Geschäftsidee auf Hawaii umzusetzen. Sara ist chronisch krank und kommt dadurch dem Leben auf die Spur, das sie wirklich leben will. Alina erzählt, wie sie als Höhlenforscherin in dunkle Tiefen absteigt und wie es sich anfühlt, einen bislang unbekannten Ort zu betreten.

Die persönlichen Erfahrungen werden flankiert von Interviews mit Expert*innen. Sie erklären, wie man gute Entscheidungen trifft und machen neugierig auf das, was noch kommen könnte. Dieses Buch ermutigt dazu, das Leben in die Hand zu nehmen und neue Freiheit zu gewinnen!
Erschienen: February 2024EAN: 9783963402746Größe: 12,8 x 20,5 x 1,5 cm192 Seiten

Leseproben zu "Die Kunst des Neuanfangs" von "Debora Kuder - Sarina Pfauth"

Kundenrezensionen zu "Die Kunst des Neuanfangs" von Debora Kuder - Sarina Pfauth:

5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern
Im Schnitt 5,0 von 5 Sternen, 2 Bewertungen insgesamt.
Wie bewerten Sie den Artikel?

Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Rezension zu diesem Artikel verfassen.

von:
Veränderungen als Chance begreifen
Nach „Das hatte ich so nicht bestellt“ (erschienen 2022 bei SCM) legt das Autorinnenduo Pfauth/Kuder mit „Die Kunst des Neuanfangs“ ein weiteres Buch mit Charakter vor, das ich wärmstens empfehlen kann.

Wie fängt man neu an – in einem anderen Land, mit der Umsetzung eines Lebenstraums, mit einem neuen Hobby oder nach einer Diagnose, die das Leben grundlegend verändert? Was haben eine Höhlenforscherin, ein Regisseur, eine Nonne, eine Pfarrerin, ein Unternehmensberater und weitere Veränderungsexperten dazu zu sagen?

Dieses Buch ist eine Sammlung an Lebensberichten, Interviews und klugen Beiträgen der Autorinnen, die daraus ein stimmiges Ganzes machen. Mich haben viele der Beiträge sehr angesprochen und inspiriert. Es ist ein Buch, das sich leicht, aber nicht schnell liest. Vielem wollte ich nach dem Lesen nachspüren, darüber nachdenken, es erst mal sacken lassen.

Der Glaube an Gott spielt in etlichen Beiträgen eine wichtige Rolle, sodass es vor allem spirituell interessierte Menschen ansprechen wird. Leider fehlen in diesem Buch die schönen Bilder des Vorgängers, aber der Qualität des Textes tut das keinen Abbruch.

Mein Fazit: Auch wenn man gerade nicht mitten in oder direkt vor einem Neuanfang steht, ist das Lesen dieses Buches sehr bereichernd. Es macht Lust auf Veränderung und vermittelt Hoffnung für das Potenzial von Lebenssituationen, die man sich nicht ausgesucht hat. Große Empfehlung!
War diese Rezension hilfreich? Ja | Nein
von:
Ein Neuanfang ist jederzeit möglich!
Gestaltung:
————————
Das Cover ist zwar schlicht, aber inspirierend. Das Rot hat mich an Herz und Leben erinnert, die Linien symbolisieren Höhenlinien wie auf einer Wanderkarte. Und darum geht es ja auch beim Thema Neuanfang, wie die Autorinnen selber schreiben: "Wie bei einer Wanderung ist es gut, sich ein Ziel im Leben und eine Route zu überlegen. Man muss überlegen, ob die Kraft reicht und wie man sie sich einteilt. Manchmal ist eine Pause nötig. Es ist gut, wenn man nicht alleine unterwegs ist.
Und wie bei einem Weg auf einen Gipfel ist das Leben voller Unsicherheit, Geröll und Klippen. Manchmal stolpert und fällt man, und dann steht man hoffentlich wieder auf. Man kann sich verlaufen und muss dann vielleicht umdrehen oder einen anderen Weg gehen als geplant." (Nachwort des Buches, S. 182f)

Als Hardcover ist das Buch sehr wertig, ein rotes Lesebändchen hätte es noch perfektioniert.

Inhalt:
————————
Neuanfang ist zunächst ein mächtiges Wort.Es gibt ihn in großem Stil und im Kleinen, zu manchem entscheiden wir uns bewusst, zu manchem werden wir gezwungen. Die beiden Autorinnen erzählen in diesem Buch über 13 Neuanfänge verschiedenster Art. Manche sind auch nur auf den zweiten Blick zu erkennen.
Die Kapitel sind so aufgebaut, dass zu Beginn eine kleine Einführung von den beiden Autorinnen mit Nennung des Namens und der Lebensumstände erfolgt, der Rest der Geschichte wird von der/den betroffenen Personen selbst erzählt. Mal sind es längere Lebensläufe, mal Interviews, bei manchen spielt der Glaube eine Rolle, bei anderen weniger. Doch eins haben alle Geschichten gemeinsam: Sie handeln von Menschen, die den Mut hatten, in einem oder mehreren Bereichen neu anzufangen.

Mein Eindruck:
————————

"Ich dachte lange, dass ein Neuanfang ein Punkt sei, an dem man neu beginnt. Aber ein Neuanfang kann auch etwas Schleichendes sein, ein richtig langer Prozess. Manchmal ist es vielleicht auch keine bewusste Entscheidung, und man fängt unbewusst an, etwas neu zu machen. Vielleicht wächst man auch einfach so hinein, statt den Startpunkt des Neuanfangs festzulegen. Es kann ja auch sein wie die Schleimspur einer Schnecke. Es wabert, aber im Rückblick sieht man: Jetzt bin ich ganz anders oder mein Leben ist ganz anders." (S. 100)

Das Buch empfand ich als sehr inspirierend. Zum einen gefiel mir der Betrachtungsumfang des Themas sehr gut. Es werden Gründe und Hindernisse für einen Neuanfang aufgeführt, die psychologische Seite wird betrachtet, aber auch, welche Rolle der christliche Glaube spielen kann (aber nicht muss!). Die interviewten Personen reden sehr offen und ehrlich über ihr (neues) Leben. Da bei den meisten der vollständige Name steht, habe ich einige von ihnen im Internet recherchiert, da ich gerne Bilder von Menschen habe. Ich hätte mir noch Fotos der Personen entweder in der jeweiligen Erzählung oder am Ende des Buches gewünscht.

Ich habe mir bei fast jedem Kapitel Textstellen herausgeschrieben und war begeistert über die vielen Denkanstöße, die darin zu finden waren! Ich werde mir das Buch sicher noch öfter zur Hand nehmen, weil es für (fast) jede Lebenslage eine motivierende Geschichte gibt. Sehr empfehlenswert!

Fazit:
————————
Ein sehr inspirierendes Buch, das ermutigt, das eigene Leben mehr in die Hand zu nehmen und Neues zu wagen.
War diese Rezension hilfreich? Ja | Nein

Aus unseren Empfehlungen

CD-Card:  Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig
3,95 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .

CD-Card: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig

Jahreslosung 2012

Die Losung für das Jahr 2012 lautet: "Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig" und steht in 2. Korinther 12,9. Diese vielseitige CD-Card enthält eine Mini-CD mit einem Song aus dem Album "Glaubenslieder 3", der die Jahreslosung musikalisch eingängig und trostvoll
Erschienen: June 2011 • EAN: 4029856285115 • Verlag: Gerth Medien
Geschirrtuch "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe"
5,95 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .

Geschirrtuch "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe"

1. Korinther 16,14

Gelb kariertes Geschirrtuch aus 100% Baumwolle, einfarbig blau bedruckt.

Liebevoll mit Grußkärtchen verpackt – direkt fertig zum Verschenken.

Material: 100% Baumwolle
Größe: ca. 46,5 x 64 cm
Erschienen: August 2023 • EAN: 4260658435456 • Größe: 46,5 x 64,0 x 0,2 cm • Verlag: Praisent GmbH
CD: Das Flötenmädchen
Unser Preis:
10,50 EUR
statt 10,99 EUR
(Sie sparen 0,49 EUR!)
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .

CDCD: Das Flötenmädchen

Weihnachts-Minimusical

Ein kleines Mädchen bekommt von einem Bettler eine Flöte geschenkt. Damit soll es den Menschen Freude bereiten. Das Kind nimmt den Wunsch des Bettlers sehr ernst und fängt an, an unterschiedlichen Orten und Plätzen zu spielen: im Krankenhaus von Bethlehem und bei einer armen
Erschienen: 2005 • Größe: 12,4 x 1,0 x 14,2 cm • Verlag: Adonia