Nach oben Nach oben
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.
Wertewandel - Rechtswandel
14,83 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .
Vergriffen

BuchWertewandel - Rechtswandel

Perspektiven auf die gefährdeten Vorraussetzung unserer Demokratie

Seit 1990 wird das Grundgesetz - einst gerühmt als die beste Verfassung der deutschen Geschichte - zunehmend in Frage gestellt. Es gibt kaum mehr einen rechtspolitisch relevanten Bereich, der in seiner Geltungsgrundlage nicht von massiven Versuchen bestimmter Interessensgruppen bedroht wäre, die ihre eigene jeweilige "Vernunftseinsicht" durchzusetzen und zum allgemeinen Rechtskriterium zu erheben trachten. Die Proklamation zum Rechtsbruch unter Berufung auf dem Recht angeblich überlegene Werte in der Demokratie, haben beängstigende Ausmaße erreicht. Von öffentlichen "Regelverletzungen", etwa durch Beteiligung an gewalttätigen Demonstrationen, bis hin zu den diversen Formen der sogenannten Alltagskriminalität wie Steuerhinterziehung, Missbrauch von Sozialleistungen, Versicherungsbetrug etc., reicht die Palette der Tatbestände. Aber schlimmer noch, als dass weite Teile der Öffentlichkeit jegliches Bewusstsein für Recht und Unrecht verloren haben, ist die offenkundige Hilflosigkeit der Politik gegenüber dieser Entwicklung: Sie agiert in einer Art Vakuum, nachdem eine im ethischen Sinne gute Ordnung des Staates nicht mehr gedeckt wird durch die entsprechenden Werthaltungen und Tugenden der Bürger.

Im vorliegenden Buch benennen prominente Wissenschaftler und Praktiker aus Jurisprudenz, Politik und Philosophie anhand einer Vielzahl von Beispielen und Befunden das in der Bundesrepublik bestehende Werte- und Rechtsdilemma. Nach einer subtilen Einführung in den Gesamtkomplex "Wertewandel - Rechtswandel" durch den Politikwissenschaftler Andreas Püttmann (Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin) unterzieht Josef Isensee (Ordinarius für öffentliches Recht und Direktor des Juristischen Seminars der Universität Bonn), das "Rechtsbewusstsein im Rechtsstaat" einer tiefgreifenden Analyse. In einem zweiten Beitrag wendet er sich außerdem der Frage nach dem "Wohin" des Bundesverfassungsgerichts zu. Steffen Heitmann (Justizminister von Sachsen) äußert sich zum Thema "Verfassung und Moral", während Rupert Scholz (Institut für Politik und öffentliches Recht der Universität München) provokant fragt: "Deutschland in guter Verfassung?". Martin Kriele (Direktor des Seminars für Staatsphilosophie und Rechtspolitik an der Universität Köln) widmet sich dem komplexen Gegenstand "Ehrenschutz und Meinungsfreiheit". Wolfgang Fikentscher (Juristische Fakultät der Universität München) macht sich als Rechtstheoretiker und Rechtsanthropologe "Gedanken zu einer christlich-säkularen Wertontologie". Und Nikolaus Lobkowicz (Direktor des Zentralinstituts für Mittel- und Osteuropastudien an der Katholischen Universität Eichstätt) stellt abschließend Überlegungen "Zur philosophischen Problematik des Wertewandels" an.

Allen Autoren gemeinsam ist die Erkenntnis des bestehenden engen Zusammenhangs zwischen dem Verfall religiös-christlicher Werte und der Schwächung des Rechtsbewusstseins in Deutschland. Von daher plädieren sie für eine "moralische Wende" mit der Zielvorgabe einer Reetablierung ethischer Normen aus dem Geist des Christentums in Politik und Gesellschaft. Das Buch will einen konstruktiven Beitrag zur Überwindung der herrschenden Werte- und Rechtskrise leisten.

Erschienen: May 1997EAN: 9783930039609Größe: 14,8 x 21,0 x 1,5 cm192 SeitenVerlag: Verlag Dr. Ingo Resch GmbH

Kundenrezensionen zu "Wertewandel - Rechtswandel" von Wolfgang Fikentscher - Steffen Heitmann - Josef Isensee - Martin Kriele - Nikolaus Lobkowicz - Rupert Scholz:

5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern
Im Schnitt 0,0 von 5 Sternen, Bislang noch keine Bewertung
Wie bewerten Sie den Artikel?

Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Rezension zu diesem Artikel verfassen.

Derzeit sind noch keine Kundenrezensionen vorhanden.

Aus unseren Empfehlungen

Das Rosenamulett
9,99 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .

BuchDas Rosenamulett

Die Geschichte einer großen Liebe.

Als Lara von Maximilian einen Schmuckstein - genannt "Pietra Dura" - "harter Stein" geschenkt bekommt (Diese edle Einlegekunst, schwarz geschliffen, in der Mitte verziert mit einer Rose aus rotem Stein, pflegte man in der Renaissance) entscheidet sie sich, diesen erst zu tragen,
Erschienen: March 2012 • EAN: 9783942208598 • 112 Seiten • Verlag: Adeo
Ich war tot - ein kurzer Blick ins Jenseits
12,50 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .

BuchIch war tot - ein kurzer Blick ins Jenseits

eine wahre Geschichte

Seit 29 Jahren erzählt Ian McCormack von seiner himmlischen Erfahrung - zehntausende Menschen haben dadurch Jesus Christus als ihren Erretter gefunden. Endlich ist dieses Zeugnis auch in Deutsch erschienen. Ian starb als Sunnyboy, der von Gott nichts wissen wollte. Beim Tauchen
Erschienen: December 2009 • EAN: 9783937103723 • Größe: 13,5 x 16,5 x 1,2 cm • 96 Seiten
Jahreslosung 2023 - Lesezeichen 10er Set
2,90 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .

Jahreslosung 2023 - Lesezeichen 10er Set

Du bist ein Gott, der mich sieht. Genesis 16,13

Stefanie Bahlinger nimmt die Sklavin Hagar als Sprecherin des Verses in den Fokus. Doch auf der freien Fläche wirft sich die skizzierte Frau zu Boden. Ihr Gewand bedeckt den Körper und liegt wie die Last ihres Lebens auf ihr. In demütiger Haltung tritt sie vor Gott und ruft
Erschienen: May 2022 • EAN: 4250454706515 • Größe: 5,2 x 14,8 x 0,4 cm • Verlag: Adeo