Nach oben Nach oben
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.
Gesellschaft ohne Gott
17,95 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .
Vergriffen
Diesen Artikel liefern wir Ihnen innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!

BuchGesellschaft ohne Gott

Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung Deutschlands.

Dieses Buch handelt von einer folgenreichen gesellschaftlichen Veränderung: Ein Volk ist dabei, sich von seinem religiösen und ethischen Fundament zu verabschieden. Der heutige Verfall des Christentums betrifft zuerst die Kirchen, doch darunter leiden werden alle. Gregor Gysi bekannte: „Auch als Nichtgläubiger fürchte ich eine gottlose Gesellschaft“. Es ist daher Zeit für einen Weckruf.

Hier schreibt kein Theologe, sondern ein besorgter Sozialwissenschaftler. Sein Ziel: Nachdenklichkeit bei Atheisten, ein loyales „Vernunftchristentum“ bei religiösen Skeptikern, ein Impuls zu mehr Entschiedenheit bei lauen Christen und mehr Selbstbewusstsein bei der schrumpfenden Minderheit kirchlich Engagierter. Püttmann zeigt: Es gibt keinen Grund, sich als Glaubender zu verstecken, und noch weniger, sich anzupassen. Man darf das Siegel „Christ“, bei aller Demut, gerade in unserer Zeit mit Stolz und Dankbarkeit tragen.

Stimmen zum Buch:

Andreas Püttmann zeigt nicht nur scharfsinnig und wortwitzig die Ursachen und Hintergründe der moralisch-spirituellen Malaise auf, er schreibt auch, wie die religiöse Arthrose therapiert werden kann. Der erste Schritt zur Genesung: dieses Buch lesen. Und zwar gleich. Und mehrfach.

Dr. Markus Spieker, TV-Hauptstadtkorrespondent und Buchautor

4. Auflage - June 2010EAN: 9783865915658Größe: 13,5 x 21,5 cm288 SeitenVerlag: Gerth Medien

Leseproben zu "Gesellschaft ohne Gott" von "Andreas Püttmann"

Kundenrezensionen zu "Gesellschaft ohne Gott" von Andreas Püttmann:

5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern
Im Schnitt 5,0 von 5 Sternen, 1 Bewertung
Wie bewerten Sie den Artikel?

Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Rezension zu diesem Artikel verfassen.

von:
Andreas Püttmann Gesellschaft ohne Gott
das Selbstbewußtsein der beiden großen Religionen ist zur Zeit sehr gering.Es ist eng an die Entwicklung ihrer zahlenmäßigen Stärke gebunden, wie paralysiert blicken beide Religionsgemeinschaften ev . und kath.auf die Entwicklung der Bestandsgrößen. Die Vitualität und Strahlkraft einer religiösen Gemeinschaft ist jedoch keine Frage von Mehrheiten, sondern von sichtbar gelebten Glauben und Selbstvertrauen, mit diesen Überzeugungen sich und andere zu bereichern, Vorhut und nicht Nachhut der Gesellschaft zu sein. Püttmann hofft , dass unsere Kirche nach dieser Durststecke wieder Strahlkraft bekommt.

Er deckt schonungslos die Fehler und Versäumnisse unserer Gesellschaft auf.
Auch Gutmeinende tragen zur Erosion des christlichen Glaubens auf, wie er anhand zahlreicher Publikationen einwandfrei belegt. Aber er vermittelt Hoffnung und sogar Optimismus auch wenn die Kirche heute in einer Krise steckt. Schon seit Jahrzehnten wird in der Kirche dieSäkularisierung der Gesellschaft beklagt, während sie selbst einem Säkularisierungsprozess unterliegt, der ihren Kern bis zur Unkenntlichkeit überlagert. Dies macht der Autor sehr deutlich. Die Kirchen sind ja in vielen Funktionen präsent , der Glaube wird aber unsichtbar.

Sein logisches und argumentatives Buch ist mit Herzblut geschrieben. Man spürt sofort, dass der Autor es ernst meint. Bodo Strauss schrieb einmal "Die Macht der Religionen geht ihren Ende zu Wie oft las man es nicht in den Gedankenwerken der Moderne. Und dann ersteht die Macht der Religion aufs neue. Noch im selben Jahrhundert , da man sie totsagte erhebt sich wieder, an ungeahnter Stelle wie im Fall des Islam.

Die eine Seite führt den Glaubenskampf, die andere ringt um tieferes Verständnis fürden Andersgläubigen. Es wäre auch denkbar , die eigene sakrementale Identität in solchen Konflikt wiederzuentdecken oder stärken" Dass die Kirche ihre eigene Identität wieder stärkt fordert auch Püttmann. Das Buch "Gesellschaft ohne Gott" sollte Pflichtlektüre für alle werden. Schade, dass es in den Bibliotheken so wenig eingestellt wird.

Eckhard Krause München
3 von 3 Besuchern empfanden diese Rezension als hilfreich.
War diese Rezension hilfreich? Ja | Nein

Aus unseren Empfehlungen

Josua - Die Siedler von Kanaan
3,50 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .

BuchJosua - Die Siedler von Kanaan

In diesem Bibelarbeitsheft wird das Leben Josuas vorgestellt. Er erlebte vor langer Zeit Abenteuer mit Gott. Als Nachfolger des Mose hatte er die schwere Aufgabe, das Volk Israel in das versprochene Land zu führen und es in Besitz zu nehmen. Für alle, die ein sieghaftes Leben
Erschienen: February 2002 • Größe: 14,8 x 21,0 x 0,2 cm • 32 Seiten • Verlag: CV Dillenburg
Jakobusbrief
13,00 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .

BuchJakobusbrief

Glaube im Alltag leben

Studiere die Bibel mit Joyce! Wie kann das Leben als Christ im Alltag gelingen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Jakobusbrief. Es werden darin eine Vielzahl von Themen beleuchtet, die sowohl den Glauben stärken als auch helfen, ihn auf praktische Weise umzusetzen.

Kapitel
Erschienen: July 2020 • EAN: 9783945678459 • Größe: 13,5 x 20,5 x 1,0 cm • 181 Seiten
Immer fremder im eigenen Land
2,50 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .

BuchImmer fremder im eigenen Land

Wer heute als Christ zum Islam etwas anderes sagt, als es Regierung und Kirche erwarten, steht unter Generalverdacht. Er wird verdächtigt, gegen Menschen zu sein, die einen anderen Glauben haben. Gerade auch deshalb ist es dem Autor des Buches ein wichtiges Anliegen, in
EAN: 9783869542720 • Größe: 10,5 x 14,8 cm • Verlag: Lichtzeichen Verlag GmbH