
Herztöne
Lauschen auf den Klang des Lebens
Aber Martin Schleske ist zudem jemand, der sich immer wieder neu auf die Suche macht — nicht nur nach dem perfekten Klang, sondern auch nach dem tieferen Sinn im Leben und dem Geheimnis Gottes. Immer wieder werden ihm beim Arbeiten in seiner Werkstatt die Zusammenhänge zwischen Leben und Glauben neu bewusst. Die Geschichten, die Martin Schleske erzählt, sind faszinierende Gleichnisse zu den Themen Inspiration, Weisheit, Gebet, Schönheit, Liebe, Mystik und Seele.
Mit Holzschnitten des Autors und Fotos von Donata Wenders und Tobias Kreissl.
Meinungen zu "Herztöne" von "Martin Schleske"
Bewundernswert, wie Martin Schleske seinen Lebens- und Reifungsprozess immer wieder neu reflektiert. Er ist ein Mystiker unserer Zeit, der in schweigendem Hören und demütiger Wachsamkeit den 'Tempel des Heiligen Geistes' (1.Korinther 6, 19) betritt und lebendig werden lässt.
epoch times
Martin Schleske lässt sich jeden Tag aufs Neue in eine Welt entführen, in der es allein ums Fühlen geht. Er hat sich dem Geigenbau verschrieben - und dabei erfahren, wie weise ein Instrument sein kann.
Zeitschrift happinez
Sein neues Buch 'Herztöne. Lauschen auf den Klang des Lebens' ist somit die Geschichte eines Suchenden, der über den Weg des Klangholzes und der Musik, die auf seinen Instrumenten entsteht, schreibend und dichtend in die Geheimnisse des Lebens einsteigt.
Bayerischer Rundfunk
Persönliche Erfahrungen und Bilder fließen in die Betrachtungen ein, ohne abgehoben zu wirken. Wer einen Glauben mit Tiefgang pflegt, der die Unwägbarkeiten des Lebens nicht scheut, gewinnt mit der Lektüre dieses Buches interessante Erkenntnisse und wird auf eine liebevolle Art herausgefordert, seinem und Gottes Herzen zu vertrauen.
3E-Magazin
Martin Schleske ist einer der großen Geigenbauer der Gegenwart. Er ist auch ein begnadeter Erzähler und Buchautor - und ein Mensch, der Leben und Arbeit als Berufung und Glaubensweg versteht.
andere Zeiten
[…] Martin Schleske berührt mich mit einer Authentizität und Intensität, die gut tut. Hier schreibt einer, der aus den Quellen seiner tiefen Gottesbeziehung lebt und 'schöpft', aus Gebet, Meditation, Stille, dem Loslassen und der Kreativität.
idea
Ein schönes Buch mit einem Einband, der täuschend echt wie Holz aussieht, mit sehenswerten Fotos Donata Wenders aus der Werkstatt Schleskes, die viel mehr ist als eine Produktionsstätte von Geigen.
pro Medienmagazin
Neben der Suche nach dem optimalen Klang folgt der Geigenbauer noch einer anderen Berufung. Er möchte Menschen inspirieren, Gott zu lieben. Er tut dies, indem er Bücher schreibt. Es sind tiefsinnige Beschreibungen darüber, wie seine Gotteserfahrungen seine Arbeit durchdringen, und wie vieles, was er beim Bau einer Geige erlebt, ein Gleichnis für die Weisheit Gottes ist.
Glaube und Heimat
Der Leser wird angeregt, im eigenen Alltag das göttliche Reden bewusst wahrzunehmen.
Faktor C
Von Schleske für das Hören von Klängen eindringlich sensibilisiert, dürften die Besucher des Lesung-Konzert-Abends auch die eher ungewohnten 'moderneren' Musikstücke mit offenen Ohren vernommen haben und von ihnen in überraschender Weise emotional berührt worden sein. Der bis zum Ende des höchst informativen und gleichermaßen meditativen zweistündigen Abends aufgesammelte Beifall war ein vorbehaltloser Dank für die Veranstalter und die Protagonisten eines ganz außergewöhnlichen Abends.
Augsburger Allgemeine, Bericht über Konzertlesung
Sätze wie Balsam und Beauftragung zugleich. Es fasziniert mich, wie Martin Schleske seine Sprache ebenso sorgfältig hobelt und poliert wie seine Geigen. Aus den 350 eng beschriebenen Seiten zu Stichworten wie Inspiration, Weisheit, Gebet und Schönheit spricht für mich ein Leben, das in allem die Verbindung zu Gott sucht: in der Werkstatt, im Wald, im Alltag. Schleske ist ein hörender Mensch. Er achtet auf seine Seele, und wie Gott sie öffnet und füllt.
ERF, Ute Heuser-Ludwig
Es geht für Martin Schleske, der nach seiner Lehre als Geigenbauer das Abitur nachmachte und Physik studierte, um eine Harmonie der Gegensätze - beim Geigenbau und im Leben.
Deutschlandradio Kultur
[…] Martin Schleskes neues Buch […] löste spontane Begeisterung aus: inspirierend, ungewöhnlich, belesen - und durch die vielen Praxisbeispiele aus Werkstatt und persönlicher Jesus-Nachfolge sehr nahbar und gut zu lesen. Eine geistliche Perle, die über Konfessionsgrenzen hinweg schnell Freunde gefunden hat …
Aufatmen
Doch schon hat er sein zweites schriftstellerisches Werk 'durchlitten', wie er es nennt, gerade ist 'Herztöne' erschienen.'Nach dem ersten Buch verliert man ja gewissermaßen die Unschuld.' Noch mehr als in 'Der Klang' geht es in diesem Buch um Stille, um Intuition und Mystik: 'Ich liebe die betende Stille, das wichtigste beim Bau einer Geige ist die Stille, das gemeinsame Schweigen mit Gott. Nur in einer solchen Stille werden uns die Ohren des Herzens gegeben'.
theo
Martin Schleske ist von Beruf Geigenbauer. Die Beziehung zu Gott sieht er als Berufung zur Liebe.
NDR Radiokirche
Exzellent! Außergewöhnlichl Das wird wohl jeder bestätigen, der dieses sehr ansprechende Buch des Bestsellerautors Schleske in die Hand nimmt. […] Das Buch kann man in einem Stück geradezu verschlingen. Weil es jedoch so reichhaltig ist, empfehle ich, es wie eine Kostbarkeit Kapitel für Kapitel zu genießen. Zudem laden die vom Autor angefertigten Holzschnitte zum meditativen 'Nachtisch' ein. Ein Buch, das einlädt, zu verweilen, zu wohnen in Gottes Nähe.
Aufatmen
[…] Schleskes Bücher [richten sich] an so viele verschiedene Leserinnen und Leser: an Musiker ebenso wie an Musikliebhaber, an Sinnsucher ebenso wie an Gottsucher, an spirituelle Zweifler ebenso wie an theologisch 'trainierte' Gläubige. Viele werden überraschend Neues finden, Verstörendes auch, Anregung sicherlich, und nicht zuletzt Tröstendes. Das alles ist auch ein Genuss fürs Auge, durch die wunderbaren Fotos von Donata Wenders sowie Holzschnitte des Autors (in 'Herztöne'). Vor allem aber besticht die mitunter eigenwillige, aber immer kraftvoll poetische Sprache, die nur einer schreiben kann, der sich nicht darum bemühen muss.
KB (Kreisbote Landsberg)
Dass ein Handwerk als Gleichnis für das Leben taugt, ist ein gängiger Topos. Dass ein Geigenbauer dafür besonders viele Bilder findet, überrascht auch nicht. Wenn Martin Schleske allerdings diese Bilder in Sprache umsetzt, ist man von ihrer Kraft und ihrer Tiefe berührt.
Lutherische Kirche
Ein absolut lesenswertes Buch.
jesus.ch
Seine faszinierenden, wunderbar zu lesenden Geschichten befassen sich mit Umdenken, Musik, Inspiration, Seelenführung, Weisheit, Eros, Mystik und Liebe. Er verweist auf Stellen aus der Bibel, deutet sie und ermöglicht so manch neue Sicht auf dieses große Buch. […] Eine spirituelle Annäherung an den Instrumentenbau, an die Musik und an das Leben überhaupt.
buchmedia magazin
Insgesamt besticht Schleskes drittes Textwerk […] durch seine sprachliche Schönheit und gedankliche Dichte. Es ist ein Buch, das lieber länger als kürzer in den Händen gehalten werden will. Die darin enthaltenen Gedanken scheinen nicht nur in tiefer Stille entstanden zu sein, sondern fordern diese auch vom Leser ein. Zur Meditation laden auch die eingestreuten Holzschnitte des Autors ein.
Konradsblatt
Kundenrezensionen zu "Herztöne" von Martin Schleske:
Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Rezension zu diesem Artikel verfassen.
Derzeit sind noch keine Kundenrezensionen vorhanden.
Aus unseren Empfehlungen

Zwei zu Eins
Unsere Hochzeit

Ich mit ohne Mama
Knüller Jonas wird erwachsen

Hinter der Angst
Roman
Häufig zusammen gekauft

Ich bin alles, was du brauchst
365 Liebesbriefe von Jesus.
Weitere Artikel von Martin Schleske

Der Klang
Vom unerhörten Sinn des Lebens

(Sie sparen 2,00 EUR!)
Herztöne - Das kleine Buch
Das kleine Buch

Herztöne zum Verschenken - Postkartenbox
