Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.

11,95 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .
Und immer wieder Afrika
Die Vorurteile - besser die neunmalklugen Nach-Urteile - die man heute über die missionarische Arbeit in der sogenannten "Dritten Welt" hören kann, werden in diesem Buch widerlegt!
Niemand außer den Missionaren aller Konfessionen haben sich mit den schwarzen und farbigen Menschen solidarisch erklärt. Die Hereros sagen noch heute: Die Weißen sind hierher gekommen und haben uns gefragt: "U ri naua?" (Wie geht es dir?) Aber sie wollten gar nicht wissen, wie es uns geht. Die Missionare sind gekommen und haben uns gefragt: "U ri naua?" Die wollten wirklich wissen, wie es uns geht. Die sehr sorgfältige schulische, medizinische und soziale Versorgung wurde nicht von staatlicher, sondern ausschließlich von missionarischer Seite wahrgenommen.
Margrit Schankweiler handelt diese vielschichtige Problematik weniger abstrakt ab, als dass sie ihre langjährigen Erfahrungen berichtet, sehr genau und lebendig berichtet, sodass der Leser erfährt und nachvollziehen kann, was sich ereignet, wenn Menschen schwarzer Völker gefragt werden: "U ri naua?" Und wenn der weiße Mann, die weiße Frau, zuhören können.
Die Schankweilers sind viele male nach Namibia gereist, auch wieder, nachdem Margrit Schankweiler nach einer schweren Amöbenruhr Genesung in Deutschland suchen musste. Rolf Schankweiler, ein exzellenter Kenner der Hererosprache wird auch als pensionierter Pastor noch oft in seine ehemaligen namibianischen Gemeinden eingeladen.
ca. 280 S., 10 schw.-w. Abb. - 21 x 14 cm, gebunden
Auflage: 1. Auflage März 2004
Niemand außer den Missionaren aller Konfessionen haben sich mit den schwarzen und farbigen Menschen solidarisch erklärt. Die Hereros sagen noch heute: Die Weißen sind hierher gekommen und haben uns gefragt: "U ri naua?" (Wie geht es dir?) Aber sie wollten gar nicht wissen, wie es uns geht. Die Missionare sind gekommen und haben uns gefragt: "U ri naua?" Die wollten wirklich wissen, wie es uns geht. Die sehr sorgfältige schulische, medizinische und soziale Versorgung wurde nicht von staatlicher, sondern ausschließlich von missionarischer Seite wahrgenommen.
Margrit Schankweiler handelt diese vielschichtige Problematik weniger abstrakt ab, als dass sie ihre langjährigen Erfahrungen berichtet, sehr genau und lebendig berichtet, sodass der Leser erfährt und nachvollziehen kann, was sich ereignet, wenn Menschen schwarzer Völker gefragt werden: "U ri naua?" Und wenn der weiße Mann, die weiße Frau, zuhören können.
Die Schankweilers sind viele male nach Namibia gereist, auch wieder, nachdem Margrit Schankweiler nach einer schweren Amöbenruhr Genesung in Deutschland suchen musste. Rolf Schankweiler, ein exzellenter Kenner der Hererosprache wird auch als pensionierter Pastor noch oft in seine ehemaligen namibianischen Gemeinden eingeladen.
ca. 280 S., 10 schw.-w. Abb. - 21 x 14 cm, gebunden
Auflage: 1. Auflage März 2004
EAN: 9783929602760 • Größe: 21,0 x 14,0 cm • Verlag: Missionsverlag
Kundenrezensionen zu "Und immer wieder Afrika" von Margrit Schankweiler:
5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern
Im Schnitt 0,0 von 5 Sternen, Bislang noch keine Bewertung
Wie bewerten Sie den Artikel?
Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Rezension zu diesem Artikel verfassen.
Derzeit sind noch keine Kundenrezensionen vorhanden.
Aus unseren Empfehlungen

18,00 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .
Diesen Artikel liefern wir Ihnen innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!
Neukirchener Kinder-Bibel - Jubiläumsauflage
Mit Bildern von Kees de Kort
14. Auflage - January 1988 • EAN: 9783920524528 • Größe: 17,5 x 24,0 x 2,0 cm • 328 Seiten

9,95 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .
Position beziehen
Das Ende der Beliebigkeit
Erschienen: September 2007 • EAN: 9783501051832

14,95 EUR
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 32,00 EUR. .
Stachlige Persönlichkeiten
Wie Sie schwierige Menschen entwaffnen
Erschienen: September 2014 • EAN: 9783868274745 • Größe: 13,5 x 20,5 x 1,5 cm • 176 Seiten • Verlag: Francke Buchhandlung GmbH